Baumschutz
Urbane Grünflächen und Stadtwälder sind von unschätzbarem Wert für unsere Umwelt und Lebensqualität. Bäume spenden nicht nur Schatten und verschönern die Landschaft, sondern haben auch eine große Bedeutung für das Stadtklima, die Ästhetik und die Biodiversität. Sie binden CO2, produzieren Sauerstoff und bieten Lebensräume für zahlreiche Arten.
Stadtklima
Bäume spielen eine wichtige Rolle im Stadtklima, indem sie CO2 und Feinstaub binden sowie Sauerstoff produzieren. Durch die Verdunstung von Wasserdampf befeuchten sie die Stadtluft und reflektieren weniger Wärme als Gebäude, was zur Abkühlung der Umgebung beiträgt. Zudem brechen Grünanlagen Windkanäle in Häuserschluchten, was das Mikroklima in Städten verbessert.
Ästhetik
Grünflächen und Bäume steigern nicht nur den Immobilienwert, sondern erhöhen auch die Lebensqualität der Anwohner. Sie verschönern urbane Flächen und bieten Erholungsräume für die Bewohner.
Freizeit
Sportflächen, Spielplätze und Parks wären ohne Bäume nur halb so attraktiv. Bäume bieten Schatten und schaffen eine angenehme Atmosphäre für Freizeitaktivitäten im Freien.
Biodiversität
Bäume sind Lebensräume für viele seltene Arten. Sie bieten nicht nur Pflanzen und Tieren, sondern auch Pilzen, Flechten, Moosen und Insekten wichtige Lebensräume. Der Erhalt und Schutz von Bäumen trägt somit maßgeblich zur Erhaltung der Biodiversität bei.
Umweltschutz
Bäume verhindern Erosion und das Absinken des Grundwasserspiegels. Sie produzieren organisches Material, das Lebensraum für viele Kleinstorganismen bietet und somit zur Bodengesundheit beiträgt.
Warum Baumsicherungen?
Bäume in urbanen Gebieten sind oft starken Belastungen ausgesetzt. Stadtbäume müssen mit schlechten Wachstumsbedingungen und menschlichen Eingriffen zurechtkommen, was zu biologischen und strukturellen Schwächen führen kann. Baumpflege und Kronensicherungen sind wichtige Maßnahmen, um die Gesundheit und Sicherheit dieser Bäume zu gewährleisten.
Kronensicherungen verhindern das Ausbrechen von Kronenteilen durch den Einbau dynamischer und statischer Systeme. Dynamische Systeme reduzieren Überbelastungen, während statische Verbindungen bruchgefährdete Kronenteile stabilisieren. Trag- und Haltesicherungen halten gefährdete Äste und verhindern somit das Einkürzen von Kronen.
treeSave Kronensicherungssystem
Das treeSave Kronensicherungssystem wurde von DRAYER entwickelt, um Baumschutz und Pflegemaßnahmen zu verbessern. Es besteht aus einer Baumhalteschlaufe mit Überlastanzeige und einer Halteschlaufe, die durch ein Hohltau verbunden sind. Eine integrierte Sollbruchstelle öffnet sich bei einer Belastung des Systems von über 75%, wodurch eine rote Markierung Handlungsbedarf signalisiert. So können Belastungen und Schäden vom Boden aus schnell und einfach erkannt werden.
Auszeichnungen
Das treeSave System erfüllt die technischen Anforderungen der ZTV Baumpflege und wurde mehrfach ausgezeichnet, darunter mit der GaLa-Bau Innovations-Medaille 2004 und dem Innovationspreis der KFW auf der Interforst 2006.
Vorteile des treeSave Systems
- Verletzungsfreies Mehrkomponentensystem
- Integrierte Überlastanzeige
- Eindeutige, zeitsparende Kontrolle vom Boden aus
- Optimiert für statische und dynamische Verbindungen sowie Bruch- und Tragsicherungen
- Hochwertiges Hohltau mit unterschiedlichen Materialdehnungen (von ca. 5 bis 20%)
- Konform mit der ZTV-Baumpflege
- Dokumentation des Einbauzeitpunkts durch Etikettmarkierung und Jahreskennscheibe
- Einbau ohne Werkzeug möglich
- Funktionsdauer: mindestens 8 Jahre
- Vielfältige Einsatzmöglichkeiten wie Kronensicherung, Baumverankerung, baumstatische Hilfen
Das treeSave Kronensicherungssystem von DRAYER bietet eine innovative und zuverlässige Lösung für den Baumschutz. Es ermöglicht eine einfache Kontrolle vom Boden aus und reduziert den Pflegeaufwand erheblich. Mit seiner hohen Funktionsdauer und vielfältigen Einsatzmöglichkeiten ist treeSave die ideale Wahl für eine effektive Baumsicherung.
Baumkontrolle
Regelmäßige Baumkontrollen sind entscheidend, um die Gesundheit und Sicherheit von Bäumen zu gewährleisten. Die Intervalle und Details zu den Kontrollen werden oft durch Kommunen oder regionale Regelwerke vorgegeben. Das treeSave System erleichtert diese Kontrollen erheblich, da Überlastungen und Schäden direkt vom Boden aus erkannt werden können.
Fazit
Der Schutz und die Pflege von Bäumen in urbanen Gebieten ist essenziell für das Stadtklima, die Ästhetik, die Freizeitmöglichkeiten und die Biodiversität. Mit dem treeSave Kronensicherungssystem von DRAYER können Sie gewährleisten, dass Ihre Bäume sicher bleiben. Bei Fragen oder für eine individuelle Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Besuchen Sie uns im schönen Glottertal oder kontaktieren Sie uns per Telefon oder E-Mail!
Baumplaketten
Das ideale Markierungssystem für Baumkataster ermöglicht eine effektive Verwaltung, Darstellung und Auswertung von Baumdaten. Individuell nach Kundenwunsch gefertigt, können sie einzeln bestellt werden, und auf Anfrage ist nahezu alles machbar. Die Baumplaketten sind rostfrei und von hoher Qualität.
Tipp: Baumronden sollten nur mit einem Befestigungspunkt montiert werden, da durch das Baumwachstum Schilder mit zwei Bohrlöchern aus der Rinde gerissen werden könnten. Schlagen Sie die Nägel nicht bis zum Anschlag in den Baum, damit die Schilder nicht in die Rinde einwachsen. Zur Befestigung der Baumnummern empfehlen wir unsere Aluminiumnägel:
- Absolut rostfrei
- Lang haltbar
- Keine chemischen Reaktionen mit dem Schildmaterial
- Keine Schädigung der Baumsubstanz
DRAYER GmbH - Ihr Partner für Qualität, Sicherheit und Leidenschaft in der Baumpflege!